Noch ohne Fenster und Türen, aber voller Ideen - so präsentierte sich die "Workshop-Scheune" im Havetofter Ortsteil Hostrup am "Tag der offenen Baustelle" am 07.09.2024. Die ungenutzte Scheune aus dem Jahr 1910 wird derzeit in einen vielseitigen Raum umgebaut, der das Leben im Dorf bereichern soll. Hinter dem Projekt steht Sonja Sinz, die eine "anfassbare Utopie für das Leben und Arbeiten auf dem Land" schaffen möchte.
Die Vision
Ein Ort für berufliche und gemeinschaftliche Aktivitäten schaffen - ein Ort nicht nur für Workshops und Tagungen. Auch die Dorfgemeinschaft soll profitieren - von Yoga, Co-Working, Kulturveranstaltungen und mehr. "Die Scheune soll auch ein Raum für das Gemeinwohl sein", erklärt die Gastgeberin.
Dank einer Förderung durch die AktivRegion Schlei-Ostsee, die etwa ein Drittel der Kosten trägt, kann das Projekt verwirklicht werden. Bevor die nächste Bauphase startete, konnten sich die Dorfbewohner beim "Workshop-Scheunen-Fest" ein Bild von den Plänen machen. Höhepunkt war ein Workshop, bei dem Ideen zur Stärkung des dörflichen Miteinanders entwickelt wurden - auch in Anwesenheit des Bürgermeisters und zweier Gemeinderatsmitglieder. Ein Vorschlag war, künftig niedrigschwellige Bürger-Workshops zu organisieren, um Politik und Bürger zusammenzubringen. Für Unterhaltung sorgten der Gospelchor Havetoft und die Band "Akustik? Die saß da!", die mit Musik und Humor zur guten Stimmung beitrugen. Beim Buffet standen regionale Produkte im Mittelpunkt, und die Dorfbewohner steuerten Salate und Kuchen bei.
Auf www.workshop-scheune.de und Instagram @workshop.scheune gibt es weitere Informationen. Die Vorfreude ist schon spürbar - ein Vorgeschmack auf eine lebendige Zukunft.