Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Tag der offenen Tür an der Schule im Autal

Die Kinder zeigen den Erwachsenen die ersten Akkorde auf der Ukulele und schon nach 10 Minuten können alle gemeinsam ein Lied begleiten. Foto: Sofie Hammerich

Zum allerersten Mal gab es in diesem Jahr einen Tag der offenen Tür an der Schule im Autal in Sieverstedt. Anlass war der im Sommer des letzten Jahres fertiggestellte Anbau, der der Gemeinde präsentiert werden sollte. Dies war eine gute Gelegenheit für die Schule, sich und ihre Arbeit vorzustellen und die Türen für Interessierte zu öffnen.

Mit einem von Musiklehrerin Denise Roggensack selbst geschriebenen Schul-Rap startete der Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein auf dem Schulhof. Schulleiterin Silke Tusché begrüßte alle Anwesenden, Familienangehörige, zahlreiche Gemeindevertreter, ehemalige Schülerinnen und Schüler und weitere Gäste. Vertreterinnen des Freundeskreises der Schule im Autal e.V. stellten sich und ihren Verein vor und überreichten der Schule zur großen Freude der Kinder vier neue Waveboards für die Bewegungszeit.

Zwei Schülerinnen aus dem 4. Jahrgang präsentierten das Schätzglas mit der Bitte zu schätzen, wie viele Legosteine sich in dem Glas befinden. Am Ende des Tages würde der Sieger oder die Siegerin sich über eine Überraschung freuen können.

Im Anschluss gab es für alle die Möglichkeit, die neuen Lerngruppenräume und Arbeitsbereiche der Kinder und Erwachsenen kennenzulernen. Außerdem zeigten die Kinder und das Team der Schule Einblicke in den täglichen Unterricht.

Kleine Expertinnen und Experten präsentierten z. B. Ausschnitte einer Lernzeit in Mathe und Deutsch mit einem gemeinsamen Morgenkreis. Im Fach Religion konnte man Legebilder selber gestalten oder den Schülerinnen und Schülern dabei zu sehen. Eine kleine Gruppe von Kindern aus dem 3. Jahrgang zeigte den Gästen, wie im Englischunterricht gearbeitet wird. Bee Bots, bienenförmige Roboter, die mittels Pfeiltasten programmiert und gesteuert werden, wurden in einem weiteren Raum präsentiert und von Expertinnen und Experten vorgestellt. Auch die Arbeit mit dem iPad und das Erstellen von Stop Motion Filmen mit Legofiguren konnten sich die kleinen und großen Besucher von einem Expertenteam rund um Frau Tusché ansehen. Das Fach Sachunterricht präsentierte Ergebnisse aus dem Unterricht in einer großen Ausstellung. Einige Kinder versuchten sich außerdem als Architekten und Handwerker und bauten ein Modell des Anbaues.

In dem neuen Teamraum der Schule hatte man die Gelegenheit, sich den Arbeitsbereich anzusehen, der mit sechs Arbeitsplätzen und einem großen Tisch für gemeinsame Besprechungen ausgestattet ist. Am Tag der offenen Tür fand hier eine Büchertauschbörse statt.

In der Turnhalle konnte man sich nicht nur im Café des Freundeskreises mit Kaffee und Kuchen stärken, sondern auch einen Einblick in das Frühradfahren bekommen. Einige Kinder präsentierten in einem Übungsparcours, wie an der Schule im Autal das Radfahren geübt wird, und zeigten, was sie bereits gelernt haben.

Frau Ohlsen lud im Musikraum der Schule zum gemeinsamen Ukulelespielen ein und staunte nicht schlecht, wie schnell die Besucher und Besucherinnen mit Unterstützung der Kinder die ersten Akkorde spielten.

Auch der Offene Ganztag der Schule präsentierte sich mit einem bunten Spielangebot auf dem Schulhof, lud zum Spielen in den Räumen ein und öffnete die Türen der OGS für alle.

In den neuen Büroräumen konnten die Chroniken der letzten 30 Jahre eingesehen werden. Der ein oder andere Ehemalige konnte sich auf Bildern wiederfinden und schwelgte in Erinnerungen. Auch das Bautagebuch, das die Kinder während der Bauphase geschrieben und gestaltet haben, lag zur Einsicht aus.

Ein weiteres Highlight der Schule war die neue Bücherei der Schule im Autal, die sich momentan im Aufbau befindet. Gemeinsam mit einigen Kindern und Frau Eggers wurden auch am Tag der offenen Tür Bücher sortiert und Regale eingeräumt, so dass es bald mit der Ausleihe losgehen kann. Zurzeit werden noch ehrenamtliche Helfer und Helferinnen gesucht, die die Arbeit in der Bücherei am Vormittag unterstützen möchten. Interessierte dürfen sich gerne jederzeit in der Schule melden.

Gemeinsame Aktionen, wie z.B. das Kunstprojekt von Frau Oey rundeten den Nachmittag ab. Jeder Gast hatte die Möglichkeit, sich auf einem Quadrat mit einer Farbe zu verewigen.  Die Quadrate ergeben ein Gesamtwerk nach der Idee von Gerhardt Richter und seinem Kirchenfenster im Kölner Dom. Das Bild wird einen besonderen Platz in dem neuen Anbau finden und an den Tag der offenen Tür erinnern.

Zum Abschluss des Tages zeigte das Theatermodul von Frau Ohlsen ein kleines Stück aus der Ostermalerei. Auch der Schätzkönig wurde zum Ende des Tages geehrt und mit einem Preis belohnt. Gratulieren durften wir Otis Hansen aus dem 4. Jahrgang, der die genaue Anzahl geschätzt hatte.

Die Schule im Autal dankt allen Gästen für ihr Interesse, der Gemeinde Sieverstedt, dem Schulverband und dem Freundeskreis e.V. für die kontinuierliche und verlässliche Unterstützung und natürlich allen kleinen Expertinnen und Experten, die den Tag so besonders für uns alle gemacht haben!